• header-neu-1
Menü

Willkommen auf den Seiten des Instituts für mathematisches Verstehen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 

Wenn Sie oder Ihr Kind massive Schwierigkeiten mit dem Rechnen oder eine diagnostizierte Dyskalkulie haben, dann sind Sie hier genau richtig.

Liegt noch keine Diagnose vor, wird hier mittels eines lösungsprozessanalytischen Verfahrens der individuelle zahlenmathematische Lernstand detailliert erfasst. Damit kann das subjektive Verständnis der arithmetischen Logik und ihrer Grundlagen untersucht werden. Auf der Grundlage dieser Lernstandsanalyse erfolgt die Dyskalkulie-Therapie.

Mit den Betroffenen wird in dieser Therapie in wöchentlich einstündiger Sitzung der korrekte Mengen- und Zahlbegriff erarbeitet. Darauf aufbauend erfolgt die Vermittlung eines sicheren Umgangs mit Zahlen und Mengen im operativen Bereich. Die Rechenoperationen, der Aufbau des Stellenwertsystems und die kardinalen Zahlzusammenhänge sind wesentliche Inhalte der Therapie. Diese werden gestützt durch Material und Handlungen, Bezug zu Sachsituationen aus dem Alltag und Evaluationen, die nach jedem Themenbereich Aufschluss über die erreichten Lernziele geben.

Nähere Details erfahren Sie gerne auf Nachfrage hier.

Start  |  Rechenschwäche  |  Leistungen  |  Kontakt

Start
Rechenschwäche
Leistungen
Kontakt

Willkommen auf den Seiten des Instituts für mathematisches Verstehen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 

Wenn Sie oder Ihr Kind massive Schwierigkeiten mit dem Rechnen oder eine diagnostizierte Dyskalkulie haben, dann sind Sie hier genau richtig.

Liegt noch keine Diagnose vor, wird hier mittels eines lösungsprozessanalytischen Verfahrens der individuelle zahlenmathematische Lernstand detailliert erfasst. Damit kann das subjektive Verständnis der arithmetischen Logik und ihrer Grundlagen untersucht werden. Auf der Grundlage dieser Lernstandsanalyse erfolgt die Dyskalkulie-Therapie.

Mit den Betroffenen wird in dieser Therapie in wöchentlich einstündiger Sitzung der korrekte Mengen- und Zahlbegriff erarbeitet. Darauf aufbauend erfolgt die Vermittlung eines sicheren Umgangs mit Zahlen und Mengen im operativen Bereich. Die Rechenoperationen, der Aufbau des Stellenwertsystems und die kardinalen Zahlzusammenhänge sind wesentliche Inhalte der Therapie. Diese werden gestützt durch Material und Handlungen, Bezug zu Sachsituationen aus dem Alltag und Evaluationen, die nach jedem Themenbereich Aufschluss über die erreichten Lernziele geben.

Nähere Details erfahren Sie gerne auf Nachfrage hier.

Mathe verstehen Logo
  • Institut für
    mathematisches
    Verstehen

  • Cornelia Weilke
    Blumenstr. 6 a
    D-26209 Hatten
    Tel.: 04481 9098454

  • Lernstandsanalyse
    Beratung
    Dyskalkulie-Therapie
    Weiterbildung

  • Impressum
    Datenschutz
    Kontakt

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

NOTWENDIGE COOKIES AKZEPTIERENNEIN - ABLEHNEN!Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies einsetzen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer: Datenschutzerklärung

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir benutzen ebenfalls externe Dienste wie Google Webfonts. Da dieser Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichert, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen speichernAlle Cookies ablehnen